


Jonas wuchs in der Heidelberger Hip Hop Szene der 90er Jahre auf. Mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Tanz und begann mit Breaking. Als B-Boy war er mit verschiedenen Crews in der Szene aktiv. Seit 2008 ist er Teil der Crew Re:Soulution, einer Gruppe von Freunden und kreativer Köpfe. Der Austausch mit der Crew ist ein wichtiger Teil seiner künslerischen Praxis und inspiriert ihn kontinuierlich.
Von 2009 bis 2013 studierte Jonas an der ArtEZ School of Dance, Niederlande, wo er mit einem Bachelor of Dance in Education abschloss. Seitdem arbeitet er überwiegend freischaffend als Tänzer, Choreograf und Tanzvermittler. In seine Arbeit fließen stets Ideen aus der Hip Hop Kultur, sein Wissen aus dem Studium, sowie seine Erfahrungen als zeitgenössischer Tänzer ein.
Als Tänzer arbeitete Jonas mit zahlreichen Choreograf*innen zusammen. Besonders geprägt haben ihn die Zusammenarbeit mit Christina Liakopoyloy, Eric Trottier, John Wooter, sowie die Arbeit im Projekt TSIB – The Space in Between in Zürich, Schweiz.
Seit 2015 tanzt Jonas außerdem vermehrt in Produktionen für junges Publikum. Er gastierte am Jungen Nationaltheater Mannheim und tourte mit der niederländischen Company Groundbreakers. Für die Produktion Nothing Twice von Choreograf Erik Kaiel ist er als Tänzer und choreografischer Mitarbeiter an der Schauburg München engagiert. Seit 2019 performt er bei Hennermanns Horde in Wonderland.
Jonas unterrichtet seit 2004 schwerpunktmäßig Breaking, zeitgenössischen Tanz und Improvisationstechniken. Er arbeitete in vielen verschiedenen Tanzschulen für Laien in Deutschland und den Niederlanden. Regelmäßig realisiert oder kolaboriert er in Projekten der kulturellen Bildung, vor allem mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen und Geflüchteten. In der professionelen Tanzausbildung lehrte er an ArtEZ School of Dance und der ROC Rijnijssel in Arnhem. Außerdem gibt er Profitraining und ist Teil des Teams der Dance Professional Mannheim.
Gemeinsam mit Julie Pécard leitet er die Junior Dance Company am EinTanzHaus in Mannheim. In der 2018 gegründete Company erarbeiten die beiden mit tanzbegeisterten Jugendlichen Tanzproduktionen und entwickeln Formate, um den Tanz in die Schulen zu bringen.
Jonas choreographiert regelmäßig eigene Arbeiten, wie z.B. Infinite Games, Shared Canvas, The Vibes und Fall(in)<-G. In vielen seiner Stücke ist die gemeinsame Ideenfindung mit den engagierten Künstlern integraler Bestandteil. Besonders wichtig ist seine Zusammenarbeit mit Joseph Simon, mit dem er in regelmäßigen Abständen Projekte realisiert. Als Residenzkünstler war er am EinTanzHaus Mannheim, Dansateliers Rotterdam, im Projekt Freiraum am Nationaltheater Mannheim unter Kevin O’Day und am Choreografischen Centrum Heidelberg.
Seit Sommer 2019 ist er Student im Teilzeitmasterstudiengang Choreographie COMMA an der Codarts University of the Arts und Fontys Hogeschool voor de Kunsten, Niederlande.