Kategorien
Neuigkeiten

deciphered im EinTanzHaus

Wir freuen uns, deciphered am 31.3. und 1.4. um jeweils 20.00 nochmal im EinTanzHaus zeigen zu können.

Hope to see you there 😉

Deciphered ist eine Choreografie für 4 Tänzer/innen, die sowohl im urbanen als auch im zeitgenössischen Tanz zu Hause sind. Untersucht wird der Cipher, ein bekanntes Format aus dem urbanen Tanz: Der Cipher ist ein Kreis, ein Ort des tänzerischen Dialogs, hier wird in Frage und Antwort das tänzerische Können verhandelt. Deciphered dekonstruiert diese Form und verschiebt den Fokus vom Einzelnen auf die Gruppe. Die Tänzer/innen verhandeln ihren sozialen Raum, den Raum zwischen einander und den Raum um sich selbst, um sich den Bühnenraum anzueignen.

Choreografie: Jonas Frey
Von und mit: Juliette Lefoconnier, Mike Planz, Lukas Steltner, Fanny Vaucher
Outside Eye und Produktionsleitung: Julie Pécard
Dramaturgie: Célestine Hennermann
DJing und Sounddesign: Johannes Kompa, Danijel Lokas
Kostüme: Petra Vaskova Licht: Stefan Grießhaber
Recherche: Antoine Ragot, Frieda Frost, Bryan Vit

Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V., aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, das Kulturamt   der Stadt Mannheim und die LBBW Stiftung. Erarbeitet im Inter-Actions Studio. In Kooperation mit EinTanzHaus. In Residenz und in Kooperation mit dem Tanztendenz München e.V..

Kategorien
Neuigkeiten

Ausblick 2022

2022 sind viele spannende Projekte geplant. Hier ein Auszug:

Konzeptionsförderung des LaFT Baden-Württemberg

Zuerst freue ich mich über die Konzeptionsförderung des LaFT Baden-Württemberg. Damit kann ich in den nächsten drei Jahren drei Produktionen erarbeiten, die Zusammenarbeit mit meinem Team festigen und viel künstlerisch entwickeln. Unter dem Arbeitstitel urban deciphered werden die Potentiale des urbanen Tanzes im Kontext zeitgenössischer Choreografie erforscht. Die Planungen für das erste Projekt laufen schon. Mehr dazu in Kürze…

künstlerische Forschung

Der künstlerischen Forschung widme ich mich mit zwei Stipendien der Verwertungsgesellschaft für Künstler und Labels GVL und des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg. Thema meiner Recherche ist unter dem Arbeitstitel arts embodied die Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Tanz. Ich erkunde, wie ich mit externen Stimuli spielen kann und diese in Bewegung übersetzen kann. Mein Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, die anderen Tänzer:innen dabei helfen, kreativ Bewegungen zu entwickeln, die aus der Vorstellungskraft entspringen. Einblicke in diesen Prozess gibt es bald auf dieser Website sowie auf Social Media.

Shared Canvas

Mithilfe einer Wiederaufnahmeförderung des Fonds Darstellende Künste wird Shared Canvas, das ich 2018 gemeinsam mit Cédric Pintarelli entwickelt habe wieder aufgenommen. Wir freuen uns auf ein Gastspiel beim Goethe-Institut Marokko in Rabat und im EinTanzHaus in Mannheim. Außerdem wird ein Kurzfilm zu dem Stück entstehen, der im Frühsommer in Premiere gehen wird.

Urban deciphered wird gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Arts embodied wird gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der GVL. 

Shared Canvas wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. In Kooperation mit EinTanzHaus

Kategorien
Neuigkeiten

One of us zu Gast in Heidelberg

Am 30. Januar bin ich mit meiner Crew von One of us zu Gast im Theater der Stadt Heidelberg. Wir zeigen die Choreografie im Rahmen des FLUX Festivals. An diesem Abend geht auch die Doku zur Bühnenproduktion in Premiere. Wir können es kaum erwarten!

Mehr über die Initiative FLUX gibt es auf der Website. Zum Stück gibt es unter One of us mehr Informationen.

One of us wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Gefördert durch das Kulturamt Mannheim. Entstanden in Kooperation mit dem EinTanzHaus. Entwickelt im INTER-ACTIONS Studio Heidelberg.